Spielgeräte haben die Aufgabe Kinder zu einem kreativen und gleichzeitig auch zu einem aktiven, bewegten Spiel zu animieren.
Ganz gleich, ob im Kindergarten, in der Kita, in öffentlichen Räumen oder im privaten Bereich, wie im Kinderzimmer und Spielzimmer, steht die Anregung zur Bewegung im Vordergrund. Ziel ist es, die Entwicklung der psychomotorischenmotorischen Fähigkeiten anzuregen und zu fördern - das lässt sich durch ansprechende Spielgeräte erreichen.
Es steht heute außer Frage, dass die motorischen und kognitiven Fähigkeiten möglichst gleichwertig angesprochen und gefördert werden sollten, um eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung des Kindes anzuregen.
Alle Spielgeräte, am besten auch im privaten Bereich, müssen der Spielgerätenorm DIN EN 1176 entsprechen, um Unfälle zu vermeiden und Verletzungen auszuschließen.